Bei diesen Aufgaben hilft ein Hauptauftragnehmer

Wann man sich für die Rohrreinigung an einen Profi wenden sollte

Viele Menschen haben mit einem verstopften Abfluss Erfahrungen machen müssen. Als Laie steht man dabei oft vor einem Rätsel und versucht mit Haushaltsmitteln das Rohr wieder freizubekommen. Wohl jeder hat schon einmal die Saugglocke angesetzt und versucht, Verstopfungen via Unterdruck durch das Rohr zu drücken. In vielen Fällen ist eine solche Vorgehensweise von Erfolg gekrönt. Gerade wenn der Siphon der Spüle verstopft ist, hilft es oft, sanft nachzuhelfen. Bei hartnäckigeren Fällen greifen wir auf chemische Mittel aus dem Baumarkt zurück. mehr lesen 

Rohrreinigung - ein Muss für jedes Rohrsystem

Rohrreinigungen und Wartungen generell im sanitären Bereich gehören zu den Aufgaben, die nicht vernachlässigt werden sollten, um Problemen mit Hygiene und eventuell dann damit verbundenen gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Das häufigste Problem in den Abwasserleitungen in den Bereichen Küche, Toilette und Bad der Häuser ist das Problem der Verstopfung und des schlechten Geruchs. Die Reinigung von Abwasserleitungen ist eine Methode, die für dieses chronische Problem in Gebäuden entwickelt wurde. Leider tritt dieses Problem häufig bei der Abwasserinstallation der feuchten Bodenabschnitte auf; also bei Installationen, die nicht auf einer exakten Grundlage des Plans und der Berechnung vorgenommen wurden. mehr lesen 

Der Kachelofen - überraschend gut und modern!

Viele Menschen hegen den Traum von einem Ofen im Eigenheim, um im Winter heimelige Wärme genießen zu können. Die Wahl fällt dabei oft auf Heizkamine oder Kaminöfen. Schade, denn ein Kachelofen von beispielsweise  Abicht Kachelöfen & Kamine Inh. Steffen Abicht hat viele Vorteile zu bieten. So muss dieser lediglich zweimal am Tag beschickt werden, da er ganz langsam und gemächlich gespeicherte Wärme abgibt. Aber auch aufgrund seines günstigen Betriebs eignet sich dieser Ofentyp hervorragend als Alternative zu Öl und Gas. mehr lesen 

Wie individuelle Lösungen aus Schaumstoff entstehen

Schaumstoffe zeichnen sich zum einen durch eine sehr geringe Dichte und geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Es gibt einen Unterschied zwischen geschlossenzelligem, offenzelligem und gemischtzelligem Schaum. Die Qualität hängt von der Druckfestigkeit und -dichte ab. Integralschäume hingegen haben eine dicke Außenschicht und einen dichten Kern, wobei die Dichte im Inneren abnimmt. Schwerer Schaum muss kein Hartschaum sein. Stattdessen hängt es von der Verwendung von Rohchemikalien, dem "Wetter" (dem relativen Klima während des Schäumprozesses) und den technischen Fähigkeiten der Schaummaschine ab. mehr lesen 

Kanalreinigung - unersetzbare Hygienemaßnahme für jede Stadt

Das Infrastruktursystem, das wir vielleicht fern ab von Gedanken an eine Kanalreinigung täglich nutzen ist äußerst wichtig für das Stadtleben. Gerade in Städten, die rasant wachsen und somit eine immer höhere Bevölkerungsdichte vorweisen, nimmt die Belastung der Kanäle von Tag zu Tag zu. Warum sollte die Kanalreinigung nie aussetzen? Der feste Abfall, welcher sich im Laufe der Zeit im Kanal ansammelt, bewirkt, dass der Kanal gefüllt und folglich stark blockiert wird; es sei denn, er wird im Rahmen einer verordneten Kanalreinigung regelmäßig durch städtische Reinigungsmeister gesäubert. mehr lesen